3. Kölner Brauschau

Das 3. Jahr in Folge Kölner Brauschau! Da kann man schon von einem kleinen Jubiläum sprechen. Aus den letzten Jahren gelernt, waren wir sehr bemüht, das Event noch besser zu machen. Bewährte Neuerungen vom letzten Jahr – wie beispielsweise das all-in-Event – wurde beibehalten. Dies bedeutet, dass bereits alle Bierproben im Ticket enthalten waren. Neue Kugelschreiber gab es ebenfalls und das Beste: neue, deutlich hochwertigere Preise für die Aussteller, die einen der ersten drei Plätze beim Publikumswettbewerb belegen konnten. Hier bedanken wir uns noch einmal bei unseren Hauptsponsoren brauen.de und braupartner.de. Die Gewinner nannten am Ende einen Fermenter im Wert von fast 500 Euro ihr Eigen. Dieser Gewinn ging in diesem Jahr an die Aussteller Dragonbrew, die zum ersten Mal teilnahmen. Sie überzeugten mit einem äußerst fruchtigem IPA.
An dieser Stelle darf nicht unerwähnt bleiben, dass die Bierqualität auch insgesamt wieder äußerst hoch war und es kein Bier gab, welches keine Stimmen erhielt.
Das Wetter hat auch in diesem Jahr wieder mitgespielt, mit Ausnahme eines kleinen Regenschauers. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich dann gut an den Ausstellerständen im Saal bedienen, wo die Biervielfalt wieder außerordentlich breit aufgestellt war.
Lieblingsburger ging dieses Jahr sogar mit einer Kraft im Foodtruck mehr an den Start, um die Wartezeit auf Burger – mit Fleisch oder vegan – und knusprige Pommes zu verkürzen.
Als um 20 Uhr die Veranstaltung als beendet erklärt wurde, hatten alle Beteiligten wieder die Möglichkeit, das Event im Außenbereich ausklingen zu lassen.

Da wir in diesem Jahr einen Videografen engagiert hatten, könnt ihr das professionelle Aftermovie auf Youtube anschauen:

2. Kölner Brauschau

Heißes Wetter, warme Burger, kühles Bier – dies war das Motto der 2. Kölner Brauschau. Gelernt aus dem letzten Jahr wurde der Einlassbereich durch weitere helfende Hände verstärkt, um den Ablauf zu beschleunigen. Das Publikum kam auf diese Weise reibungslos in den Saal zu den Ausstellerständen. Natürlich gab es auch dieses Jahr wieder ein Degustationsbuch mit allen Bieren und ein Verkostungsglas. Dieses Mal erhielt auch jeder Gast einen Kugelschreiber, um den Stimmzettel für das Siegerbier ausfüllen zu können. 

Neu waren die Pavillons im Außenbereich, unter welchen die Kölner Bierhistoriker ihre Biere präsentierten. So konnten sich die Gäste während des Anstehens am Burgertruck mit einem kühlen Bier versorgen. 

Lieblingsburger versorgte die Besucherinnen und Besuchern erneut mit tollen Burger-Varianten und knusprigen Pommes. 

Im Saal ging es kunterbunt und vielfältig zu: hier gezapftes, dort Biere aus der Champagnerflasche, hopfig, malzig, oder sauer, hellgelb, pink oder dunkel? Für alle Geschmäcker gab es wieder erneut Exemplare, wofür wir an dieser Stelle noch einmal den Ausstellern danken möchten!

Die wurden bei der Siegerehrung des Publikumswettbewerbs geehrt. Wie im letzten Jahr konnte sich erneut Flo von C.H.A.O.S.-Homebrewing über den ersten Platz freuen. Wir sind gespannt, ob er nächstes Jahr das Hattrick schafft. 

Nach der Siegerehrung und Abbau der Stände ließen die Aussteller, Helfer und das Orga-Team den Abend noch ein wenig im Außenbereich ausklingen. 

Wer sich nochmal visuell zurückerinnern möchte, folgt uns einfach auf Instagram: @brauschau.koeln 

1. Kölner Brauschau

Bei strahlendem Sonnenschein und über 30°C im Schatten öffneten pünktlich um 14:00 Uhr die Tore zu 1. Kölner Brauschau. Entgegen unserer Erwartung, standen bereits zu diesem Zeitpunkt über 100 Besucher mit dem Ticket in der Hand und einzelnen Schweißtropfen auf der Stirn in der Lobby des Stollwercks und warteten auf den Einlass. Der Check-in-Stand wurde kurzerhand mit zwei weiteren Helfern verstärkt, sodass die Wartezeit auf das erste erfrischende Bier in Grenzen gehalten werden konnte.
Ausgestattet mit Degustationsbuch und Verkostungsglas stürmten die Besucher zunächst den großen Saal im 1. OG, bevor auch die Hobbybrauer auf der Galerie im 2. OG ihre Biere an interessierte Gäste ausschenken konnten.

Die Temperaturen im Saal waren in Vergleich zum Außenbereich komfortabel. Die einzigen, die immer wieder in Schwitzen geraten sind, waren die fleißigen Helfer an den beiden Spülstationen, die dort die Verkostungsgläser der Besucher immer wieder reinigten.

Wer vergessen hatte ein frisch befülltes Verkostungsglas zur langen Schlange am Foodtruck mitzunehmen, hat sich während der Wartezeit vermutlich etwas geärgert. Belohnt wurde das Anstehen jedoch mit tollen Burgern und Pommes. 

Am Abend ging es kurz vor der Siegerehrung des Besucherwettbewerbs hinter den Kulissen noch mal etwas turbulenter zu, als die analogen Stimmzettel ins digitale Bewertungssystem übertragen werden mussten. Im Anschluss an die Übergabe der Urkunden und Sachpreise ließen Besucher und Aussteller gemeinsam die Veranstaltung ausklingen; schließlich waren noch lange nicht alle Biere verkostet worden.

Nachdem um 20:00 Uhr die Brauschau für die Besucher beendet war, räumten Veranstalter, Helfer und Aussteller den Saal und zogen dann um in das Craftbeer Corner Coeln, um den den Abend bei der Aftershow-Party ausklingen zu lassen.

 

Einen weiteren Bericht zur 1. Kölner Brauschau findet ihr auf dem Blog von hopfenmaedchen: https://hopfenmaedchen.com/2022/06/19/1-kolner-brauschau-hobbybrauer-sude-auf-hochstem-niveau/